Therapeutin & Leistungen

Ein gläserner Becher gefüllt mit Buntstiften

Ausbildung

Ab 2006 durchlief Sabine Schulze am Institut für Verhaltenstherapie Brandenburg ihre Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und absolvierte die Praxisbestandteile in der Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Ökumenischen Hainich Klinikums Mühlhausen (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik).

Sie wurde 2013 vom Thüringer Landesverwaltungsamt als Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeutin approbiert und ist seit 2015 als niedergelassene Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeutin in eigener Praxis in Mühlhausen (Thüringen) tätig.

Weiterbildung und Spezialisierung

Parallel zu ihrer Ausbildung und Tätigkeit absolvierte und absolviert Sabine Schulze
Weiterbildungen, unter anderem:

  • zu Triple P-Einzel- und Gruppentrainings (seit 1998, PAG Institut für Psychologie Münster)
  • zu Autogenem Training und Jacobsonscher Relaxationstherapie (2007/2008, Regionalinstitut Thüringen des Instituts für Verhaltenstherapie Brandenburg)
  • zum Thema Kinderschutz (2017, Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen)
  • zu Prävention und Bewältigung von Amoksituationen an Bildungseinrichtungen (2013, Kriminalistisches Institut Jena)
  • und zu Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen (2016/2017, WITT Institut Halle/Saale unter der Leitung von Dr. Ahrens-Eipper)
Eine Holzpuppe auf einem kleinen Spielzeugpferd

Leistungen

Aus diesem Profil leitet sich das Leistungsspektrum der Praxis für Kinder und Jugendliche bis 21 ab.
Es besteht im Wesentlichen aus:

Psychotherapie

Schwerpunkt: Verhaltenstherapie

Psychotraumatherapie

Behandlung von Traumafolgestörungen

Entspannungs­verfahren

Autogenes Training und
Jacobsonsche Relaxationstherapie